bluetooth MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 471 of 753

Was ist Mazda Connect?
▼Was ist Mazda Connect?
In diesem Handbuch wird lediglich ein Teil der Information über Mazda Connect
angegeben. Besuchen Sie für detaillierte Informationen für jedes Land und jede
Region unsere Online-Betriebsanleitung.

1. Radio
2. Bluetooth® Audio/Freisprecheinrichtung/SMS (Short Message Service)
3.
USB-Audio/USB-Video
4. USB-Anschluss
*1/SD-Kartensteckplatz*2
5. CD/DVD-Spieler*
6. CD/DVD
7.
SD-Karte (Navigationssystem)*
*
1 Die Position des USB-Steckplatzes variiert je nach Fahrzeugmodell.*2Der
SD-Kartensteckplatz ist ausschließlich für das
Navigationssystem.vorgesehen. Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem wird die
SD-Karte (Original Mazda) mit den Kartendaten in den SD Kartensteckplatz
eingesetzt.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-14*nur bestimmte Modelle

Page 472 of 753

Nr. Menü Erklärung
(1) InformationenAntriebseffizienz-Überwachung:
Beobachten Sie die
Kraftstoffeffizienz in Echtzeit und zeigen Sie den
Verlauf an.
Fahrzeugstatus-Überwachung:
Zeigen Sie wichtige Nachrichten, Informationen und Intervalle der
Fahrzeugwartung an.
Benutzerhandbuch
*:
Erfahren Sie mehr über Mazda-Funktionen.
(2) UnterhaltungFM
AM
DAB
*
Bluetooth
USB1 Audio/USB2 Audio
USB1 Video/USB2 Video
Disc
*/CD*/DVD*
(3) BenachrichtigungenZeigt Textnachrichten, die vom mit Mazda Connect gekoppelten Mo-
bilgerät empfangen werden, sowie die Meldungen vom Fahrzeug an.
(4) KommunikationWenn Sie Ihr mobiles Gerät, wie beispielsweise ein Smartphone, über
Bluetooth
® mit Mazda Connect verbinden, können Sie die Funktionen
Freisprechen und Kurznachrichten nutzen.
(5) NavigationDas Navigationssystem (Fahrzeuge mit Navigationssystem) kann ver-
wendet werden, wenn die
SD-Karte für das Navigationssystem einge-
steckt ist.

Falls keine
SD-Karte für das Navigationssystem eingesetzt ist, wird die
Fahrtrichtung mit dem Kompass angezeigt. Bei stillstehendem oder
langsam fahrendem Fahrzeug kann die Fahrtrichtung mit dem Kompass
nicht richtig angezeigt werden.
Für die Bedienung des Navigationssystems wird auf das Handbuch des
Navigationssystems verwiesen.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
*nur bestimmte Modelle5-15

Page 473 of 753

Nr. Menü Erklärung
(6) EinstellungenSie können die Einstellungen für den Mazda Connect Bildschirm, die
Klangeinstellungen und die Fahrzeugfunktionen ändern.

Displays im Fahrzeug:
Konfigurieren der Einstellungen und der Inhalte für alle Displays im
Fahrzeug.
Soundeinstellungen:
Konfigurieren des Hörerlebnisses im Fahrzeug.
Sicherheitseinstellungen:
Konfigurieren der Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen.
Fahrzeugeinstellungen:
Konfigurieren der Fahrzeug-Komfortfunktionen.
Verbindungseinstellungen:
Konfiguriert die Verbindungseinstellungen von Bluetooth- und anderen
Geräten.
Systemeinstellungen:
Konfigurieren der Sprache, Uhrzeit und anderer allgemeinen Einstellun-
gen.
(7) Apple CarPlaySie können Apple CarPlay verwenden, indem Sie ein iPhone, das mit
Apple CarPlay kompatibel ist, mit dem
USB-Steckplatz verbinden.
(8) Android AutoSie können Android Auto™ verwenden, indem Sie ein Android™ Smart-
phone, das mit Android Auto™ kompatibel ist, mit dem
USB-Anschluss
verbinden.
WARNUNG
Stellen Sie Mazda Connect nur bei stillstehendem Fahrzeug ein:
Stellen Sie Mazda Connect nicht während der Fahrt mit dem Joystick ein. Es ist
gefährlich, während der Fahrt mit dem Joystick Einstellungen an Mazda Connect
vorzunehmen, weil ein Verlust der Fahrzeugbeherrschung zu einem schweren Unfall
führen kann.
Wenn am Lenkrad Fernbedienungselemente für die Audioanlage vorhanden sind,
sollten Sie lernen, diese blindlings zu bedienen, damit Sie beim Fahren möglichst
nicht abgelenkt werden.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-16

Page 477 of 753

Nr. Gegenstand Erklärung
4
Lautstärkeregler:

Lautstärkeeinstellung
Regeln Sie die Lautstärke durch Drehen des Lautstärkereglers.
Wenn Sie die Lautstärke während einer Lotsenstimme anpassen, ändert sich die Lautstärke der Lotsenstimme.
Wenn Sie die Lautstärke ändern, während Sie ein Freisprechgespräch führen, ändert sich die Gesprächslautstärke.
Drücken Sie den Lautstärkeregler, um die Audioausgabe stummzuschalten. Drücken Sie zum Aufhe-
ben den Knopf nochmals.

Ausschalten
Drücken und halten Sie den Lautstärkeknopf, um Mazda Connect auszuschalten.
HINWEIS
Wenn Sie den Lautstärkeregler drücken, um eine Tonquelle, die angehalten werden kann, wie beispielsweise
Apple CarPlay, USB-Audio oder Bluetooth® Audio während der Wiedergabe stumm zu schalten, wird die
Wiedergabe des Songs angehalten. Drücken Sie den Lautstärkeregler erneut, um die Stummschaltung und die
Pause gleichzeitig aufzuheben.

Auswahl einer Rundfunkstation
(FM/AM-Radio)
Sie können die in Ihren Favoriten gespeicherten Rundfunkstationen aufrufen, indem Sie bei eingeschaltetem
FM/AM-Radio den Laustärkeregler nach links (SEEK DOWN) bzw. rechts (SEEK UP) bewegen. Die Rundfunk-
stationen wechseln jedes Mal, wenn Sie den Lautstärkeregler bewegen.
Wenn Sie manuell zum nächsten verfügbaren Sender vor oder nach dem aktuell ausgewählten Sender wech-
seln möchten, halten Sie den Lautstärkeregler nach links (SEEK DOWN) oder rechts (SEEK UP) gedrückt, bis
Sie einen Signalton hören und das Radio den nächsten verfügbaren Sender wählt.
(DAB-Radio)*
Sie können die in Ihren Favoriten gespeicherten Rundfunkstationen aufrufen, indem Sie den Lautstärkeregler
nach links und rechts bewegen, während Sie DAB-Radio hören. Die Rundfunkstationen ändern sich jedes
Mal, wenn Sie den Lautstärkeregler drücken.
Wenn Sie den Regler weiter nach rechts bewegen, bis Sie einen Signalton hören, wird zum nächsten Dienst
gewechselt oder zum vorherigen Dienst, wenn Sie den Regler weiter nach links bewegen. Wenn es im ausge-
wählten Ensemble keinen nächsten oder vorherigen Dienst gibt, wechselt das Ensemble.

Wiedergabe-Steuerung
Gespeicherte Inhalte, die über USB, Bluetooth® sowie Audio oder Video abgespielt werden, können für eine
individuelle Auswahl und Zusammenstellung markiert werden.
Bewegen Sie den Lautstärkeregler nach rechts, um zum nächsten Titel zu springen bzw. nach links, um zum
vorherigen Titel zurückzugehen. Sie können den Lautstärkeregler auch in einer Richtung gedrückt halten, um
den aktuellen Titel schnell vor- oder zurückzuspulen.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-20*nur bestimmte Modelle

Page 480 of 753

Nr. Gegenstand Erklärung
im ausgewählten Ensemble keinen nächsten oder vorherigen Dienst
gibt, wechselt das Ensemble.

Übergänge
Musik- und Videodateien können durch Drücken der Taste aufgenom-
men werden, während Audio oder Video wiedergegeben wird.
Drücken Sie (
), um zum Anfang des nächsten Songs zu gelangen
und drücken Sie (
), um zum Anfang des vorherigen Songs zu ge-
langen. (Die Reihenfolge der Songs ist gleich der Reihenfolge in der
ausgewählten Dateiliste.)
3SOURCESOURCE Taste:
Die Tonquelle kann bei jedem Tastendruck gewechselt werden.
Darüber hinaus wird beim Drücken und Halten der Taste die aktuell
wiedergegebene Tonquelle ausgeschaltet und der Bildschirm zur Aus-
wahl der Audioquelle angezeigt.

(Während Wiedergabe mit Apple CarPlay oder Android Auto™)
Halten Sie die SOURCE-Taste gedrückt, um die aktuelle Audiowieder-
gabe zu beenden.
4
Aufhängetaste*1>8
(Während eines Anrufs)
Drücken Sie die Taste, um den Anruf zu beenden.

(Beim Empfangen eines Anrufs)
Drücken Sie die Taste, um den Anruf abzuweisen.
5
Sprech-/Aufnahmetaste*1:
(Beim Empfangen eines Anrufs)
Drücken Sie die Taste, um den Anruf zu beantworten.
6
Stummschalttaste:
Drücken Sie die Taste zum Stummschalten.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Stummschaltung aufzuheben.
HINWEIS
Wenn Sie die Stummschalttaste drücken, um eine Tonquelle, die
angehalten werden kann, wie beispielsweise Apple CarPlay,
USB-Audio oder Bluetooth
® Audio, während der Wiedergabe stumm
zu schalten, wird die Wiedergabe des Songs angehalten. Drücken Sie
die Stummschalttaste erneut, um die Stummschaltung und die Pause
gleichzeitig aufzuheben.
*1 Sie können die Spracherkennung auch für die Sprach-/Aufnahmetaste und die
Aufhängetaste verwenden.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-23

Page 482 of 753

So erfahren Sie mehr über die Bedienung von Mazda Connect
“Benutzerhandbuch” - Der Bildschirm mit der Betriebsanleitung wird angezeigt.
Beenden der Spracherkennung
Führen Sie eine der folgenden Vorgänge aus:
xDrücken Sie die Aufhängetaste.xDrücken und halten Sie die Sprech-/Aufnahmetaste.xSagen Sie das Wort, „Abbrechen”.
Praktische Bedienungshinweise zur Nutzung der Spracherkennungsfunktion
Beispiele für effektive Sprachbefehle in verschiedenen Kategorien werden auf dem
oberen Bildschirm der Sprachsteuerung angezeigt.
HINWEIS
xDie Beispiele für Sprachbefehle in dieser Anleitung stellen nur einen Teil der
verfügbaren Befehle dar. Einige Sprachbefehle sind möglicherweise nur bei
bestimmten Fahrzeugmodellen verfügbar.
xWenn die Barge-In Einstellung eingeschaltet ist, können Sprachbefehle auch
während der Ansage der Sprachführung ausgeführt werden. Weitere
Informationen zu Barge-In finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
xEinzelheiten zu Sprachbefehlen, die für den Navigationsbildschirm verwendet
werden können, entnehmen Sie der Anleitung des Navigationssystems.
Um missverstandene Sprachbefehle zu vermeiden, müssen die folgenden Punkte
beachtet werden:
xVerbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit Bluetooth®, bevor Sie das Mobiltelefon per
Spracherkennung bedienen.
xWarten Sie nach dem Drücken der Sprech-/Aufnahmetaste auf den Signalton,
bevor Sie anfangen zu sprechen, um einen Sprachbefehl zu geben.
xEtwas lauter zu sprechen verbessert die Spracherkennung, wobei eine zu laute
Stimme unnötig ist. Versuchen Sie, mit einer etwas lauteren Stimme zu sprechen,
so als wenn Sie mit anderen Fahrgästen im Fahrzeug sprechen.
xSie müssen nicht langsam sprechen. Sprechen Sie mit normaler Geschwindigkeit.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-25

Page 483 of 753

xWenn Sie eine Person aus dem Telefonbuch des Geräts anrufen, steigt die
Erkennungsrate, je länger der Name ist. Bei kurzen Namen wie „Mama“, „Home“
oder „Frau“ können Fehler auftreten.
xSprechen Sie klar ohne Pause zwischen den Worten oder Nummern.xAndere Sprachbefehle als die angegebenen können nicht erkannt werden.
Sprechen Sie die Wortfolgen für die Sprachbefehle.
xEs ist nicht notwendig sich gegen das Mikrofon zu wenden oder zu lehnen. Geben
Sie die Sprachbefehle in einer sicheren Fahrposition ein.
xSchließen Sie die Fenster und das Schiebedach zur Verminderung eindringender
Störgeräusche und vermindern Sie die Gebläsedrehzahl der Klimaanlage bei
Verwendung der Bluetooth
® Freisprecheinrichtung.xAchten Sie darauf, dass der Luftstrom aus der Klimaanlage nicht auf das Mikrofon
gerichtet ist.
xWenn die Spracherkennung schlecht ist und die Lautstärke auf hoch eingestellt ist,
stellen Sie Barge-In auf OFF.
Beispiele für verfügbare Sprachbefehle
Der angegebene Name und die Nummer werden in {} gezeigt.
Allgemein
xZurückxHilfe (Sie können sich auf jedem Bildschirm Anleitungen anhören.)x{Zeilennummer} (Sie können die Zeilennummer auf dem Bildschirm auswählen.)xNächste SeitexVorhergehende SeitexAbbrechen
Menü
xAllexNavigationxUnterhaltungxKommunikationxBenutzerhandbuch (das digitale Benutzerhandbuch zur Spracherkennung kann im
Fahrzeug angezeigt werden.)
Einstellung
xEinstellungen StimmerkennungxBenutzerhandbuch (das digitale Benutzerhandbuch zur Spracherkennung kann im
Fahrzeug angezeigt werden.)
xDisplay Aus
Musik
xInterpret abspielen (Sie können auch “Interpret {Name des Künstlers} abspielen”
verwenden.)
xAlbum abspielen (Sie können auch “Album {Name des Albums} abspielen”
verwenden.)
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-26

Page 484 of 753

xPlaylist abspielen (Sie können auch “Playlist {Name der Abspielliste} abspielen”
verwenden.)
xLied abspielen (Sie können auch “Lied {Name des Songs} abspielen” verwenden.)xHörbuch abspielen (Sie können auch “Hörbuch {Name des Hörbuchs} abspielen”
verwenden.)
xPodcast abspielen (Sie können auch “Podcast {Name des Podcasts} abspielen”
verwenden.)
Radio
xAuf {Frequenz} AM einstellenxAuf {Frequenz} FM einstellenxAuf DAB {Name des DAB-Senders} einstellen
Quelle
xQuelle ändern (Sie können auch “Quelle auf USB ändern”*1 und “USB”*1
verwenden.)xAudio aus (Sie können auch “Quelle auf Audio aus ändern” verwenden.)
Te l e f o n
xTelefonnummer wählen (Sie können auch “{Telefonnummer} wählen” verwenden.)xAnrufhistoriexEinen Kontakt anrufen (Sie können auch „{Kontaktname} anrufen“ und
„{Kontaktname} unter {Nummer} anrufen“ verwenden.)
xErneut wählen
*1 : Andere Tonquellennamen als „USB“ können ebenfalls wie folgt verwendet
werden: Bluetooth/AM/FM/DAB/Disc/USB1 Audio/USB2 Audio/USB1
Video/USB2 Video
HINWEIS
xEinige Befehle sind je nach Region und Einrichtung möglicherweise nicht
verfügbar.
xJe nach Geräteanschluss- und Verwendungsbedingungen lassen sich gewisse
Befehle nicht verwenden.
▼Anhang
Gracenote®-Datenbank
Beim Abspielen von Audio-CDs sucht die Einheit in der im Fahrzeug gespeicherten
Datenbank nach dem Namen des Albums, dem Künstlernamen, dem Genre, dem
Titel und der
Albumgrafik. Wenn die gerade abgespielte Musik in der
Fahrzeugdatenbank gefunden wird, wird jede Art von Musikinformation automatisch
hinzugefügt (Albumgrafik nur bei MP3-/WMA-/AAC-CDs und wenn USB-Audio
und Bluetooth
®-Audio). Die in diesem Gerät gespeicherten
Datenbankinformationen verwenden die Datenbankinformationen des
Musikerkennungs-Service von Gracenote
®.
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-27

Page 489 of 753

xThe Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by
Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Panasonic Corporation is under
license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
xSDHC Logo is a trademark of
SD-3C, LLC.
xGracenote, the Gracenote logo and logotype are either a registered trademark or a
trademark of Gracenote, Inc. in the United States and/or other countries.
Bezüglich der Lizenz für den Audioverstärker (außer Fahrzeuge mit Bose Audio)
Lizenz für die Implementierung von CMSIS-RTOS RTX

Copyright (c) 1999–2009 KEIL, 2009–2015 ARM Germany GmbH, 2013–2016
ARM Ltd Alle Rechte vorbehalten.
Der Weitervertrieb und die Verwendung in Quell- und Binärform mit oder ohne
Änderung sind unter den folgenden Bedingungen gestattet:
xDer vertriebene Quellcode muss den oben genannten Copyright-Hinweis, diese
Auflistung von Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss beinhalten
xDer Weitervertrieb in Binärform muss den obigen Copyright-Hinweis, diese Liste
von Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss in der Dokumentation
und/oder anderen Materialien, die im Zuge der Weiterverteilung geliefert werden,
wiedergeben.
xWeder der Name von ARM noch die Namen anderer Mitwirkender dürfen
verwendet werden, um Produkte, die von dieser Software abgeleitet sind, ohne
besondere schriftliche Genehmigung zu unterstützen oder zu bewerben.
DIESE SOFTWARE WIRD „WIE BESEHEN“ VON DEN URHEBERRECHTSINHABERN
UND MITWIRKENDEN OHNE GEWÄHR, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIT,
EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE GESETZLICHE
Fahrzeuginnenraum
Mazda Connect
5-32

Page 581 of 753

xFalls Sie nicht in der Lage sind, auf die Fragen vom Callcenter zu antworten, kann
das Callcenter Notfallmaßnahmen nach eigenem Ermessen einleiten.
xSelbst wenn die Stimme vom Callcenter schwer verständlich ist, kann Ihre Stimme
vom Callcenter verstanden werden. Fahren Sie fort, Ihre Situation zu erklären.
xFalls das Notrufsystem während eines Anrufs mit dem Mobiltelefon unter
Verwendung der Bluetooth® Freisprecheinrichtung ausgelöst wird, so wird der
Anruf unterbrochen.
xMöglicherweise ist es nicht möglich, einen Anruf über die Bluetooth®
Freisprecheinrichtung zu empfangen, während das Notrufsystem aktiv ist.xEin Anruf zum Betreiber des Callcenters ist mit einem defekten Lautsprecher oder
Mikrofon nicht möglich. Im Fall eines defekten Lautsprechers oder Mikrofons muss
das Fahrzeug von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden (wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
xDas Notrufsystem funktioniert außerhalb des folgenden Temperaturbereichs
möglicherweise nicht normal: Falls das Notrufsystem nicht normal funktioniert,
müssen Sie für den Anruf ein anderes Telefon benutzen, z. B. ein öffentliches
Te l e f o n .
Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis 85 °C
xEs ist möglich, dass die zum Callcenter übertragene Positionsinformation von der
tatsächlichen Fahrzeugposition zum Zeitpunkt des Anrufs abweicht. Geben Sie
beim Anruf vom Callcenter-Betreiber Orientierungshilfen in der Nähe des
Fahrzeugs an.
Automatische Notrufe
Wenn bei einem Unfall der Aufprall eine gewisse Stärke überschreitet, wird die
Fahrzeuginformation automatisch zum Callcenter übertragen.
Nach der Übertragung der Fahrzeugposition oder nach ungefähr 20 Sekunden seit
Beginn der Übertragung beginnt der Anruf an das Callcenter.
VORSICHT
Bei einem automatischen Anruf kann sich die eingebaute Batterie entladen, so dass
bei einem erneuten Notfall kein Anruf mehr möglich ist. Nach einem automatischen
Notruf muss die eingebaute Batterie von einem qualifizierten Fachmann
ausgetauscht werden (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
HINWEIS
xEin automatischer Notruf kann nicht vom Benutzer abgebrochen werden.xDas Callcenter beendet einen Notruf. Der Benutzer kann einen Notruf nicht
beenden.
xWenn bei einem Unfall der Aufprall eine gewisse Stärke überschreitet, wird ein
automatischer Notruf getätigt, auch wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden.
xWird ein Anruf unterbrochen oder kann nicht zum Callcenter durchgestellt
werden, wird ein automatischer Anruf zum Callcenter getätigt. Die erneute Wahl
kann nicht abgebrochen werden.
Falls eine Störung auftritt
Notrufsystem
7-10

Page:   1-10 11-20 next >